
Wer ich bin
In Stichworten:
-
Promovierte Medizinwissenschaftlerin und Diplom-Biologin
-
Weiterbildungen in verschiedenen psychologischen Verfahren:
-
Humanistische Psychologie (Psychodrama): Ausbildung zur Psychodramaleiterin am Szenen-Institut, Köln
-
Psychodynamische Psychologie: Ausbildung zur Supervisorin bei Inscape, Köln
-
Achtsamkeitsbasierte Psychologie: Ausbildung zur Coach für Inquiry-Based Stress Reduction (The Work of Byron Katie)
-
Berufserfahrung in Privatwirtschaft, Gesundheitswesen und im sozialen Bereich, davon fast 20 Jahre in Fach-, Lehr-, Vertriebs- und Führungspositionen in Wissenschaft und Pharmaindustrie
-
Ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Projekten und Gruppen in Kindertagesstätten und im Hospiz
-
Verheiratet, Mutter zweier fast erwachsener Töchter
-
Garten- und Naturliebhaberin
KlientInnen beschreiben mich als intellektuell wach, vielseitig, in die Tiefe gehend, einfühlsam, analytisch, sprachgewandt und mitreißend.
Mitgliedschaften: Deutscher Fachverband für Psychodrama (DFP), Verband für The Work of Byron Katie (vtw), Deutsche Schmerzgesellschaft (DGSS)
Warum ich das mache
Ich bin fasziniert von allen Facetten der menschlichen Entwicklung und von den Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn scheinbare Tatsachen in Frage gestellt werden. In meinem eigenen Leben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Vorhaben immer dann möglich wurden, wenn ich den Glauben an die Unmöglichkeit aufgab.
Das soll nicht heißen, dass es real keine Hindernisse gäbe. Aber eine hilfreiche Einstellung, die Entwicklung von gleichzeitig Beharrlichkeit und Selbstfürsorge, von Kreativität und Überblick, von Kooperation mit anderen und Abgrenzung, von Akzeptanz und Veränderungsbereitschaft, schaffen Wege um diese Hindernisse herum oder durch sie hindurch.
Ich möchte Menschen befähigen, sich und ihren Anliegen Raum zu geben, und sie zu neuem Denken und Handeln herausfordern, damit sie ihr volles Potential ausschöpfen können.


Was mir wichtig ist
Durch meine Sozialisation und langjährige Erfahrung in der evidenzbasierten Medizin und Psychologie ist es mir wichtig, dass es eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für mein Handeln gibt.
Ich weiß aber auch, dass jedes Arbeiten mit Menschen eine Kunst ist, die es immer weiter weiter zu entwickeln gilt. Für mich wesentlich sind dabei eine offene, unvoreingenommene Haltung, Neugier und Respekt meinen KlientInnen gegenüber. Mein Menschenbild ist humanistisch - es vertraut darauf, dass es im Menschen angelegt ist, sich entwickeln und wachsen zu wollen.
Ich bin davon überzeugt, dass auch bei ernsten Themen Freude und angemessener Humor ihren Platz haben. Spielerisches, lebendiges Lernen fördert Entwicklung; Struktur und Disziplin können diese Entwicklung absichern.