MEIN ANGEBOT
RAUM FÜR SIE
Raum schaffen und kreativ nutzen
Ein Coaching oder eine Supervision bei mir ermöglicht Ihnen, Ihre Situation mit einem frischen Blick und von verschiedenen Seiten zu betrachten.
Dabei will ich immer auch einen Schutzraum zur Verfügung stellen, in dem Sie Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und Ihre individuellen Freiheitsgrade vermehren können. Sie werden darin gestärkt, Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen und stolz auf sich zu sein.
Es geht darum,
-
Ihre Ideen zum Fliegen zu bringen,
-
Zukunftsperspektiven zu gewinnen und konsequent umzusetzen,
-
eine ehrliche Gegenmeinung zu bekommen,
-
angemessener und spontaner auf Herausforderungen reagieren zu können,
-
stagnierenden Entwicklungsprozessen neuen Schwung zu geben,
-
mit schwierigen Situationen in der Vergangenheit abzuschließen,
-
Lebensbereiche miteinander in Einklang zu bringen..
Coaching und Supervision sind erkenntnisfördernd, entlastend, befähigend, menschenfreundlich und erfolgsversprechend.
Beispiele aus der Praxis
In die Führungsrolle finden
Sie haben eine neue Führungsrolle im Unternehmen oder in der der Organisation. Grundsätzlich freuen Sie sich darüber, aber KollegInnen und MitarbeiterInnen reagieren anders auf Sie als früher. Der Erwartungsdruck und die Arbeitslast sind gestiegen, doch Ihre Möglichkeiten zur Einflussnahme bleiben begrenzt.
Sollte ich gehen oder bleiben?
Der Kostendruck in Ihrer Organisation ist seit Jahren gestiegen. Sie müssen Entscheidungen mittragen und vertreten, die Ihren Werten widersprechen. Gleichzeitig genießen Sie ein hohes Ansehen in ihrem Job und mögen den Austausch mit Ihren KollegInnen, der von Wertschätzung getragen ist. Sie überlegen, ob Sie sich beruflich verändern sollten. Das Coching unterstützt Sie, sich zu entscheiden.
"Ändern Sie Ihr Verhalten, oder...!"
Sie haben hohe Ansprüche und erwarten viel von Ihrem Team. Aber kürzlich hat Ihre Vorgesetzte die Art kritisiert, wie Sie mit Ihren MitarbeiterInnen kommunizieren und sie führen. Sie erwartet, dass Sie etwas ändern. Verbiegen wollen Sie sich aber auch nicht. Im Coaching kommen Sie sich selbst in der konkreten szenischen Darstellung von Konfliktsitationen auf die Schliche. Sie finden neue Verhaltensweisen, die sowohl zu Ihnen passen als auch angemessen für Ihre MitarbeiterInnen sind.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen...
...natürlich nicht! Ihr Leben, Ihre berufliche Laufbahn stagniert? Dann könnte es sein, dass Sie neue Inspiration brauchen. Welche Fähigkeiten, welche Leidenschaften liegen brach? Was würden Sie gerne tun, trauen sich aber nicht? Welche inneren und äußeren Hindernisse verstellen Ihnen den Weg auf den Horizont? Das Coaching unterstützt Sie, wieder in die Ferne schauen zu können und sich auf den Weg zu machen.
Wenn alles zuviel wird
Überall sind Sie stark engagiert und besonders im Job. Das hat bisher gut funktioniert. Doch seitdem Ihre Aufgaben immer komplexer und unübersichtlicher werden, kommen Sie an den Rand Ihrer Kräfte. Im Coaching identifizieren wir Möglichkeiten, wie Sie die emotional schwierige Situation einerseits akzeptieren können und andererseits Entlastung und wieder mehr Lebensfreude finden, bevor Sie eine/n TherapeutIn brauchen. Damit Sie in an an der Krise wachsen. Ganz im Sinne der Salutogenese.
Job verloren
Sie haben Ihren Job verloren. Gerne würden Sie sofort und voller Elan einen neuen Arbeitgeber finden, wenn da nicht auch Verunsicherung und Selbstzweifel wären. Das Coaching hilft Ihnen, das Geschehene besser zu verstehen und auch die verborgenen Chancen zu erkennen. Wir entwickeln ein klares Profil Ihrer Stärken und eine Strategie für die Bewerbungsphase. Auch nach dem Antritt der neuen Stelle nutzen Sie das Coaching gelegentlich, um gut Fuß fassen zu können.
RAUM FÜR TEAMS
Neue Perspektiven für Mensch, Team und Organisation
Ich biete Raum zur Erkenntnis, Reflektion und zum Ausschöpfen bisher nicht verwirklichter Handlungsoptionen, außerhalb der alltäglichen Anforderungen und Belastungen.
Dabei unterstütze ich Sie, Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen, so dass Sie und Ihr Team professionell und wirkmächtig arbeiten können - und zackig, wenn's drauf ankommt.
In meinem Angebot für Organisationen geht es darum,
-
Teams zu supervidieren,
-
Führungskräfte und ihre Teams zu entwickeln,
-
die Teamkultur und -kommunikation zu verbessern,
-
die Außenbeziehungen des Teams zu kultivieren,
-
Veränderungen in der Organisation oder dem rechtlichen Umfeld vorzubereiten und zu begleiten,
-
herausfordernde und emotional belastende Situationen zu bewältigen,
-
die Effizienz und Effektivität zu steigern,
-
neue Impulse zu setzen
Beispiele aus der Praxis
Zwangsheirat zweier Teams
Zwei vormals konkurrierende Teams wurden im Rahmen einer Umstrukturierung zusammengelegt. Einige MitarbeiterInnen mussten das Unternehmen verlassen. Die Kultur in beiden Teams war sehr unterschiedlich. In der Teamentwicklung bekommen Sie Raum für Trauer und Abschied vom Verlorenen und für Wertschätzung dür die bisherige Leistung. Erst danach ist das neu entstandene Team bereit, eine gemeinsame Arbeitsgrundlage basierend auf ihrem Erfahrungsschatz und ihren gemeinsamen Werten zu erarbeiten.
Alte Besen mit neuen Aufgaben
Die Führungskraft hat die Aufgabenbereiche der MitarbeiterInnen neu definiert. Während einige im Team den Wandel begrüßen, fühlen sich andere dadurch in ihrem Selbstverständnis bedroht. Dies führt zu Spannungen und Missgunst im Team und zu Kritik an der Führungskraft. Wichtige Themen werden eher hinter vorgehaltener Hand angesprochen als von Angesicht zu Angesicht, im Flurfunk kursieren Gerüchte. In der Supervision wird der Raum geschaffen, Konflikte sichtbar und damit besprechbar zu machen. Die Perspektive des jeweils anderen zu verstehen. So gelingt es, zu einem neuen Selbstverständnis in der veränderten Organisation zu finden. Die Supervision findet zunächst ohne die Führungskraft statt. Diese nimmt für sich ein Leitungscoaching in Anspruch.
Wer hat's erfunden?
Das Team ist in der Organisation nicht sichtbar genug. Andere Abteilungen beanspruchen und Leistungen für sich, der Stellenwert beim Geschäftsführer ist gering. Wir starten mit einer einer eintägigen Zukunftswerkstatt, bei der die Problemstelllung reflektiert und mit szenischen Methoden intensiv und kreativ an Ideen gearbeitet wird, wie das Team sich besser nach Außen darstellen und mehr Einfluss nehmen kann. Darauf folgt ein Teamentwicklungsprozess, der die Umsetzung begleitet. Interessanterweise ändern sich dadurch viele Verhaltensweisen des Teams, die bei anderen Abteilungen zu Unmut geführt haben, fast automatisch.
Eigentlich ist doch alles OK...
Sie vertstehen sich gut im Team. Und das soll auch so bleiben. Vielleicht ist der Schwung etwas raus. In der Supervision können aufkeimende Probleme frühzeitig erkannt werden. Um gegenzusteuern.
Geben und Nehmen in Balance
In sozialen und Gesundheitseinrichtungen
RAUM FÜR EXPERIMENTE
Zu neuen Erkenntnissen aufsteigen
In meinen Seminaren widmen Sie sich außerhalb der beruflichen und Alltagsbelastungen intensiv einem Thema.
Sie lernen nicht nur auf der kognitiven Ebene, sondern mit allem, was Ihnen zur Verfügung steht. „Handeln ist heilender als Reden“ (J.L. Moreno), und deswegen haben alle Seminare einen hohen Erlebnis- und Praxisanteil.
Immer im Blick: der Transfer in Ihre Wirklichkeit. Denn was nützt Ihnen das beste Seminar, der beste Workshop, wenn daheim oder bei der Arbeit alles beim Alten bleibt?
Mein Seminar-/ Workshopangebot
Interessiert Sie ein Seminar? Für mehr Informationen klicken Sie einfach auf das jeweilige Bild.